Moldauische Sprache

Moldauisch
лимба молдовеняскэ
(limba moldovenească)

Gesprochen in

Siehe unter „Verbreitung und rechtlicher Status“ (Amtssprache und anerkannte Minderheitensprache) weiter unten
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Transnistrien Transnistrien
Anerkannte Minderheiten-/
Regionalsprache in
Ukraine Ukraine
Sprachcodes
ISO 639-1

ro

ISO 639-2 (B) rum (T) ron
ISO 639-3

ron

Moldauisch (auch Moldawisch, rumänisch-kyrillisch: лимба молдовеняскэ, rumänisch: limba moldovenească) ist eine standardisierte Varietät der rumänischen Sprache,[1] unter der diese während der Sowjetunion und von 1994 bis 2013 offiziell als Amtssprache der Republik Moldau festgelegt war.[2] Seitdem ist Rumänisch die Amtssprache der Republik Moldau.[3]

Die von den Moldauern gesprochene Umgangssprache unterscheidet sich von der im östlichen Teil Rumäniens in der Region Moldau gesprochenen geringfügig, hauptsächlich durch einige aus dem Russischen übernommene Neologismen. Im östlichen Teil Rumäniens, also westlich des Pruth, kommen die neuen Ausdrücke hingegen hauptsächlich aus dem Französischen.

In der abtrünnigen Region Transnistrien ist Moldauisch (jedoch weiterhin mit der kyrillischen Schrift geschrieben) eine Amtssprache, hier aber zusammen mit Russisch und Ukrainisch. In Gagausien sind neben Rumänisch auch Gagausisch und Russisch offiziell Amtssprache.

Rumänische Mundarten
  1. Europe Review 2003/2004. Kogan Page. 2004. S. 242 – „A Field Guide to the Main Languages of Europe – Spot that language and how to tell them apart“ (englisch). Europäische Kommission.
  2. C O N S T I T U T I A – REPUBLICII MOLDOVA – ADOPTATA LA 29 IULIE 1994
  3. RIA Novosti: Verfassungsgericht: Amtssprache in Moldau ist Rumänisch

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne