Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund

Heute als Kennzeichen einer ehemaligen nationalsozialistischen Organisation verboten: Abzeichen des NSDStB

Der Nationalsozialistische Deutsche Studentenbund (NSDStB; auch NSD-Studentenbund) war eine 1926 gegründete Gliederung der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) für Studenten.[1] Sie sollte im Auftrag der NSDAP die weltanschauliche Schulung der Studenten im Sinne der nationalsozialistischen Ideologie übernehmen. Der NSDStB war wie alle Parteigliederungen streng nach dem Führerprinzip aufgebaut, kasernierte die Studenten in Kameradschaftshäusern (mehrheitlich übernommenen Korporationshäusern) und stattete sie ab 1930 mit braun gefärbten Hemden und Hakenkreuzfahne aus.

Das Ehrenzeichen des NSD-Studentenbundes zählt in der Bundesrepublik Deutschland zu den verfassungsfeindlichen Propagandamitteln, deren Herstellen, öffentliches Tragen oder Verbreiten verboten ist.[2]

  1. Ein Mitglied des Studentenbunds war jedoch nicht automatisch Parteimitglied bei der NSDAP. Vgl. Walter Jens und die NSDAP, NZZ-Online vom 16. Januar 2004, abgerufen am 21. Mai 2011
  2. Strafgesetzbuch: § 86a Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, auf: dejure.org.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne