Neukaledonien

Neukaledonien
Nouvelle-Calédonie
Die offizielle Flagge Neukaledoniens ist jene Frankreichs Wappen
Wahlspruch: Liberté, Égalité, Fraternité (Nation)
Terre de parole, Terre de partage (Land)
Lage NeukaledoniensJapanNördliche MarianenPalauMikronesienOsttimorIndonesienMidwayinselnHawaiiPapua-NeuguineaMarshallinselnNauruKiribatiFranzösisch-PolynesienTokelauCookinselnSalomonenNorfolkinselnNeuseelandVanuatuTuvaluWallis and FutunaTongaNiueAustralienSamoaAmerikanisch-SamoaFidschiNeukaledonienAntarktikaFrankreich (Kergulen)PhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBruneiVietnamNepalBhutanLaosThailandKambodschaMyanmarBangladeschMongoleiNordkoreaSüdkoreaIndienPakistanSri LankaRusslandIndienGuam
Lage Neukaledoniens
Lage Neukaledoniens
Amtssprache Französisch
Hauptstadt Nouméa
Staats- und Regierungsform Französisches Collectivité sui generis
Staatsoberhaupt Staatspräsident
Emmanuel Macron
Regierungschef Louis Mapou
Fläche 18.518,92 km²
Einwohnerzahl 271.407 (2019)[1]
Bevölkerungsdichte 14,66 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung   +1,3 Prozent pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt 9,8 Mrd. USD[2]
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 38.921 USD[2]
Währung CFP-Franc (XPF)
National­hymne La Marseillaise (Nation)
Soyons unis, devenons frères (Land)
Zeitzone UTC+11
ISO 3166 NC, NCL, 540
(FR-NC als Teil Frankreichs)
Internet-TLD .nc
Telefonvorwahl +687
Karte von Neukaledonien

Neukaledonien (französisch Nouvelle-Calédonie) ist eine zu Frankreich gehörende Inselgruppe im südlichen Pazifik. Der heutige französische Name leitet sich ebenso wie die gelegentlich anzutreffende deutsche Bezeichnung „Neuschottland“ von der älteren englischen Bezeichnung New Caledonia her, die auf James Cook zurückgeht.[3] Anhänger der Unabhängigkeit Neukaledoniens nennen die Inselgruppe auch „Kanaky“. Geografisch gehören die Inseln zu Melanesien. Neukaledonien hat den Sonderstatus einer Collectivité sui generis nach den Artikeln 76 und 77 der französischen Verfassung und gehört deshalb nicht der Europäischen Union und nicht dem Schengen-Raum an.

Seit 2008 gehört das Neukaledonische Barriereriff zum Weltnaturerbe der UNESCO.

  1. 271 407 personnes recensées en 2019. In: gouv.nc. Gouvernement de la Nouvelle-Calédonie, 6. Januar 2020, abgerufen am 4. Januar 2022 (französisch).
  2. a b PIB GRANDS AGRÉGATS (archive), ISEE (01-08-2013) (Memento vom 7. September 2013 im Internet Archive)
  3. Die Angst ist groß, dass China sich die Inseln einverleibt. sueddeutsche.de, 3. November 2018

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne