Obersee (Bodensee)

Obersee
Abendlicher Blick von der Winterstaude auf Obersee mit Überlinger See (rechts oben) und Untersee (links oben)
Geographische Lage Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz
Zuflüsse Alpenrhein, Bregenzer Ach, Argen, Alter Rhein (Fußacher Durchstich), Schussen, Dornbirner Ach, Seefelder Aach, Rotach, Stockacher Aach u. kleinere Bäche
Abfluss Seerhein
Inseln Lindau, Mainau
Orte am Ufer Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Lindau, Bregenz, Rorschach, Konstanz
Daten
Koordinaten 48° N, 9° OKoordinaten: 48° N, 9° O
Obersee (Bodensee) (Baden-Württemberg)
Obersee (Bodensee) (Baden-Württemberg)
Höhe über Meeresspiegel 395,33 m ü. NN
Fläche 472 km²[1]
Länge 63 km[2]
Breite 14 km[2]
Volumen 47,6 km³ [1]
Umfang 186 km[1]
Maximale Tiefe 251 m[1]
Mittlere Tiefe 101 m[1]
pH-Wert 8,6
Der Bodensee mit seinen Teilen

Als Obersee wird der größere der beiden Seen des Bodensees bezeichnet.

  1. a b c d e Gestalt und Funktionen des Bodensees und seines Einzugsgebietes. In: Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (Hrsg.): Der Bodensee: Zustand - Fakten - Perspektiven. 1. Auflage. Bregenz 2004, ISBN 3-902290-04-8, S. 8–11 (PDF; 1,1 MB (Memento des Originals vom 14. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydra-institute.com).
  2. a b Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 10 Baden-Württemberg (PDF; 411 kB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne