Olympiastadion London

London Stadium
Das Olympiastadion im Oktober 2022
Das Olympiastadion im Oktober 2022
Daten
Ort Queen Elizabeth Olympic Park
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Stratford, London E20 2ST, Vereinigtes Königreich
Koordinaten 51° 32′ 19″ N, 0° 0′ 59″ WKoordinaten: 51° 32′ 19″ N, 0° 0′ 59″ W
Klassifikation 4
Eigentümer London Legacy Development Corporation (LLDC)
Betreiber Vinci Stadium
Eröffnung 5. Mai 2012
7. August 2016
Erstes Spiel 4. August 2016
West Ham UnitedNK Domžale 3:0 (Erstes Spiel)
7. August 2016
West Ham United – Juventus Turin 2:3 (Eröffnungsspiel)
Renovierungen 2013–2016
Oberfläche Naturrasen mit Kunstrasenfasern (Hybridrasen)[1]
Kosten 486 Mio. £ (2012)
323 Mio. £ (2013–2016)
Architekt Populous
BuroHappold
Kapazität 60.000 Plätze (seit 2016)
80.000 Plätze (2012)[2]
Spielfläche 105 × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Olympiastadion London (Greater London)
Olympiastadion London (Greater London)
Die Baustelle des Stadions im Oktober 2009

Das Olympiastadion (englisch Olympic Stadium) in London war die Veranstaltungsstätte für die Leichtathletikwettbewerbe sowie für die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Spiele 2012 und der Paralympics 2012. Nach einem Umbau von 2013 bis 2016, mit dem auch eine Reduzierung der Kapazität von 80.000 auf 60.000 Zuschauer einherging, wird es heute hauptsächlich als Fußballstadion mit Leichtathletikanlage genutzt.[3]

Das Olympiastadion entstand in den Jahren 2008 bis 2011 im neuen Olympiapark (heute offiziell: Queen Elizabeth Olympic Park) an der Marshgate Lane im Stadtteil Stratford neben dem Fluss Lea. Seit der Premier-League-Saison 2016/17 ist das Stadion die neue Heimstätte des Fußballvereins West Ham United, der ursprünglich im Stadion Upton Park (Boleyn Ground) an der Green Street beheimatet war. Das Stadion war außerdem Austragungsort der Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2017 sowie der Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten 2017.

Das Olympiastadion trägt in der Nachnutzung den Namen London Stadium. Es wird ein Namenssponsor für das Stadion gesucht.[4]

  1. OS to get artificial/natural grass mixed pitch claretandhugh.info, Artikel vom 7. Juli 2015, abgerufen am 28. August 2016 (englisch)
  2. New era of stadium design unveiled. London2012, 7. November 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 4. Februar 2011; abgerufen am 10. Februar 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.london2012.com
  3. Premier League Handbook Season 2022/23 – Seite 39. (PDF) In: resources.premierleague.com. Premier League, abgerufen am 8. August 2022 (englisch).
  4. Doch kein indischer Namensgeber für Olympic Stadium? stadionwelt.de, Artikel vom 28. Juli 2016, abgerufen am 28. August 2016

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne