Organikum

Organikum (Umschlag), 23. Auflage (2009)
Organikum (Umschlag), 16. Auflage (1986)

Das Organikum ist ein Praktikumsbuch der organischen Chemie, in dem für eine Vielzahl von Reaktionen und Substanzklassen Vorschriften gesammelt wurden und allgemeine Labortätigkeiten beschrieben werden. Dem vorgestellt ist ein Kapitel, in dem die Grundlagen des praktischen Arbeitens in einem Labor der organischen Chemie umfangreich beschrieben wird. In Anhängen werden spezielle Themen wie die Reinigung und Analyse von organischen Substanzen behandelt. Ursprünglich in der DDR auf Anregung von Friedrich Asinger von einem Autorenkollektiv herausgegeben, war es auch schon in der Vorwendezeit in der Bundesrepublik ein Standardwerk der praktischen Ausbildung der Organischen Chemie. Die erste Auflage erschien im Dezember 1962. Das Buch erschien im VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, ab 1990 erschien es bei J. A. Barth/Hüthig in Heidelberg, ab 1996 bei Wiley-VCH, so die aktuelle 24. Auflage 2015.[1] Die Gesamtauflage des Organikums in elf Sprachen liegt bei 400.000 Exemplaren.

  1. Heinz G. O. Becker, Werner Berger, Günter Domschke, Egon Fanghänel, Jürgen Faust, Mechthild Fischer, Fritjof Gentz, Karl Gewald, Reiner Gluch, Roland Mayer, Klaus Müller, Dietrich Pavel, Hermann Schmidt, Karl Schollberg, Klaus Schwetlick, Erika Seiler und Günter Zeppenfeld: Organikum, Johann Ambrosius Barth Verlag, 2015, 24. Auflage bearbeitet von Rainer Beckert, Egon Fanghänel, Wolf D. Habicher, Hans-Joachim Knölker, Peter Metz und Klaus Schwetlick, ISBN 978-3-527-33968-6.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne