Organisation Amerikanischer Staaten

Organisation Amerikanischer Staaten
OAS/OEA

Siegel der Organisation Amerikanischer Staaten

Flagge der Organisation Amerikanischer Staaten

Mitgliedstaaten
Spanisch:

Portugiesisch:

Französisch:

Englisch:
Organización de los Estados
Americanos
Organização dos Estados
Americanos
Organisation des États
Américains
Organization of American States
Organisationsart Regionale politische Kooperation
Sitz der Organe Washington, D.C.,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Generalsekretär Uruguay Luis Almagro
Mitgliedstaaten 34
Amts- und Arbeitssprachen

Gründung 30. April 1948
www.oas.org

Die Organisation Amerikanischer Staaten (englisch Organization of American States, OAS; spanisch Organización de los Estados Americanos; OEA, französisch Organisation des États Américains, OEA; portugiesisch Organização dos Estados Americanos, OEA) ist eine regionale Internationale Organisation in Amerika. Sie wurde am 30. April 1948 in Bogotá, Kolumbien, gegründet und hat ihren Hauptsitz in Washington, D.C. Mitglieder sind 34 unabhängige Staaten Nord- und Südamerikas.

Am 26. Mai 2015 wurde der ehemalige uruguayische Außenminister Luis Almagro als Nachfolger von José Miguel Insulza als Generalsekretär vereidigt und im Jahr 2020 für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.[1][2]

  1. Secretary General. In: oas.org. Abgerufen am 14. Juli 2020 (englisch).
  2. OAS: OAS - Organization of American States: Democracy for peace, security, and development. 1. August 2009, abgerufen am 20. März 2023 (englisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne