Platz

Piazza Navona, Rom

Ein Platz oder Stadtplatz[1] ist im städtebaulichen Kontext eine in der Regel von Gebäuden umbaute freie Fläche in Städten. Plätze sind häufig Brennpunkte des öffentlichen Lebens in der Stadt. Sie sind daher das zentrale Thema und Raumelement des Städtebaus.[2]

Zentrale Plätze sind die „gute Stube“ vieler Städte und repräsentieren die Stadtherren oder Bürgerschaft. Sie sind daher zumeist besonders aufwendig gestaltet. Oft liegen wichtige öffentliche Gebäude wie Rathäuser und Kirchen an zentralen Plätzen. Die umliegenden Bauwerke haben prächtige Schaufassaden. Der Platz selbst wird mit Monumenten und Brunnen dekoriert, der Bodenbelag besteht oft aus wertvollen Materialien.

Plätze werden in der jeweiligen Landessprache benannt, so z. B. Square (englisch), Place (französisch), Piazza (italienisch) oder Plaza (spanisch).

  1. Vgl. etwa Klaus Semsroth, Kunibert Wachten: Der vernachlässigte Lebensraum. Die fragwürdige Zukunft der Stadtplätze in Europa. In: die waage. Zeitschrift der Grünenthal GmbH, Aachen. Band 36, 1997, Nr. 1, S. 8–14.
  2. vgl. auch Hans Koepf, Günther Binding: Bildwörterbuch der Architektur (= Kröners Taschenausgabe. Band 194). 4., überarbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 2005, ISBN 3-520-19404-X, S. 367f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne