Prager Burg

Prager Burg
Die Prager Burg von Südwesten

Die Prager Burg von Südwesten

Staat Tschechien
Ort Prag
Entstehungszeit 9. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand erhalten
Ständische Stellung königlich, kaiserlich
Geographische Lage 50° 5′ N, 14° 24′ OKoordinaten: 50° 5′ 26″ N, 14° 23′ 59,1″ O
Prager Burg (Tschechien)
Prager Burg (Tschechien)
Blick auf den Hradschin mit Burg
Der gleiche Blick im Jahr 1856
Prager Burg und Karlsbrücke am Abend

Die Prager Burg (tschechisch Pražský hrad) gilt mit einer Grundfläche von rund sieben Hektar (nach der Marienburg des Deutschen Ordens) als das zweitgrößte[1] geschlossene Burgareal der Welt und liegt auf dem Hradschin in der tschechischen Hauptstadt Prag.

Die Burganlage wurde im 9. Jahrhundert gegründet und hat seither ihr Aussehen stark verändert: Generationen von Baumeistern verschiedener Baustile waren daran beteiligt, die einzelnen Etappen der Geschichte hinterließen ihre Spuren. Sie war Residenz der Könige von Böhmen, zweier Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und der Präsidenten der Tschechoslowakei. Heute ist sie Sitz des Präsidenten von Tschechien. Inmitten der Prager Burg befindet sich der Veitsdom.

  1. Rita Schulze: Die größten Burgen der Welt. In: DIE WELT. 18. April 2010 (welt.de [abgerufen am 2. April 2022]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne