Purpur (Farbe)

Purpur (purple)
(Webfarbe)
 
Bestandteile
RGB (r, g, b) (128, 0, 128)
Hexadezimal-Triplet 800080
HSL (h, s, l) (300°, 100%, 50%)
Kräftige Purpurtöne
Kühle bläuliche Purpurtöne

Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau,[1] physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett.

Die Farbe Purpur entspricht mithin einem Farbreiz, der sowohl die L- als auch die S-Zapfen erregt. Die farbstärksten Purpurtöne liegen auf der Purpurlinie der CIE-Normfarbtafel, auf der alle für das menschliche Auge wahrnehmbaren Farbtöne (mit einer normierten Helligkeit) repräsentiert sind.

Im engeren Sinne bezeichnet man mit Purpur oder Purpurrot einen sehr gesättigten rotvioletten oder violettroten Farbton von „prächtiger“ Wirkung, der lange vor der Antike, schon um 1600 v. Chr. aus dem sehr kostbaren purpurnen Farbstoff der Purpurschnecke gewonnen wurde.[2] Der kaiserliche Purpur im antiken Rom und in Byzanz wurde innerhalb der römisch-katholischen Kirche tradiert, man spricht bis heute von Kardinälen als „Purpurträger“. Ab der frühen Neuzeit wurde dieser Naturfarbstoff zunehmend durch billigere, farblich ähnliche Farbstoffe ersetzt.

  1. Frederic C. Mish (Redaktion): Webster’s Ninth New Collegiate Dictionary. Merriam-Webster, Springfield 1983, ISBN 0-87779-508-8, S. 957.
  2. Marianne Guckelsberger: Purple murex Dye in Antiquity. University of Iceland 2013, S. 8 bis 12.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne