Reichskleinodien

Die Reichskleinodien, kolorierte Zeichnung von 1909
„Abbildung des Kaiserlichen Ornats und anderer Kleinodien“, Graphik aus dem Klebeband Nr. 16 der Fürstlich Waldeckschen Hofbibliothek Arolsen
„Abbildung des Großen Heiligthums zu Nürnberg“ mit der Heiligen Lanze, ebenda

Die Reichskleinodien (auch: Reichsinsignien oder Reichsschatz) sind die Herrschaftsinsignien der Kaiser und Könige des Heiligen Römischen Reiches. Dazu gehören als wichtigstes Teil die Reichskrone, die Heilige Lanze und das Reichsschwert. Seit 1424 mehrere Jahrhunderte lang im Heilig-Geist-Spital in Nürnberg befindlich, werden sie aufgrund der französischen Bedrohung durch die Koalitionskriege seit 1800/1801 in der Schatzkammer der Wiener Hofburg aufbewahrt.

Die Reichskleinodien sind der einzige fast vollständig erhaltene Kronschatz aus dem Mittelalter.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne