Republik der Vereinigten Niederlande

Republik der Sieben Vereinigten Niederlande
Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden
1581–1795
Flagge Wappen
Wahlspruch: Concordia res parvae crescunt
Amtssprache Niederländisch
Hauptstadt Keine; de facto Den Haag
Staats- und Regierungsform konföderative Republik
Staatsoberhaupt, zugleich Regierungschef Präsident der Generalstaaten, Erbstatthalter (seit 1747)
Einwohnerzahl ca. 1.880.000 (1795)
Währung Niederländischer Gulden
Errichtung 1581
Unabhängigkeit 1648
Endpunkt 1795
Abgelöst von Batavische Republik

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande (niederländisch Republiek der (Zeven) Verenigde Nederlanden), auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Die Republik der Vereinigten Niederlande ging 1581 aus dem Niederländischen Aufstand von sieben der siebzehn Provinzen der spanischen Niederlande gegen Philipp II. von Spanien hervor. Im Achtzigjährigen Krieg (1568–1648) erkämpfte sie sich ihre vollständige Unabhängigkeit von den spanischen Habsburgern.

Die Republik, eigentlich ein Staatenbund der Provinzen Geldern, Friesland, Holland, Overijssel, Stad en Lande, Utrecht und Zeeland, bestand als eine der wenigen und bekanntesten Republiken der frühen Neuzeit bis zum Jahr 1795, als sie im Zuge des französischen Revolutionsexports durch die neue Batavische Republik ersetzt wurde.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne