Schlacht bei Chemnitz (1639)

Schlacht bei Chemnitz
Teil von: Dreißigjähriger Krieg
Datum 4. Apriljul. / 14. April 1639greg.
Ort Chemnitz
Ausgang Sieg der Schweden
Konfliktparteien

Romisches Reich Heiliges 1400 Heiliges Römisches Reich
Kurfürstentum Sachsen Sachsen

Schweden 1520 Schweden

Befehlshaber

Rudolph von Marzin
Hans Christoph III. von Puchheim

Johan Banér
Lennart Torstensson

Truppenstärke

8000 Mann

20.000 Mann

Verluste

ca. 100 Offiziere und 1500 Söldner in Gefangenschaft

In der Schlacht bei Chemnitz im Dreißigjährigen Krieg besiegte am 4. Apriljul. / 14. April 1639greg. ein aus zwei Korps gebildetes schwedisches Heer unter den Feldmarschällen Johan Banér und Lennart Torstensson kaiserliche und kursächsische Truppen unter Rudolph von Marzin. Nach dem Sieg konnte Banér, die im Frühjahr 1639 begonnene, dann aber abgebrochene Belagerung von Freiberg fortsetzen, die aber letztlich erfolglos blieb.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne