Schlacht bei Kljastizy

Schlacht bei Kljastizy
Teil von: Napoléons Russlandfeldzug

Schlacht von Kljastizy (1812/13) von Peter von Hess (Das 2. Bataillon des «Pawlowsk Grenadierregiments» überquert die brennende Brücke.)
Datum 29./30. Juli bis 1. August 1812
Ort Kljastizy
Ausgang Strategischer russischer Sieg
Konfliktparteien

Frankreich 1804 Frankreich
Königreich Bayern Bayern

Russisches Kaiserreich 1721 Russland

Befehlshaber

Frankreich 1804 Charles Nicolas Oudinot

Russisches Kaiserreich 1721 Peter Graf zu Wittgenstein
Russisches Kaiserreich 1721 Jakow Petrowitsch Kulnew

Truppenstärke

23.000–28.000

17.000–22.000

Verluste



3500–4500

General Jakow Petrowitsch Kulnew †
5500 gefallen
1000 gefangen

Die Schlacht bei Kljastizy / Klyastitsy, auch als Schlacht bei Jakubowo bezeichnet, gehört zu einer Reihe von militärischen Auseinandersetzungen, welche im Jahre 1812 in der Nähe von Kljaszizy (belarussisch Клясціцы, russisch Клястицы ‚Kljastizy‘) an der Drissa in der Oblast Witebsk stattfanden. Die Hauptgefechtstätigkeit lag an der Straße zwischen Polozk und Sebesch. In der folgenden Schlacht standen sich das russische 1. Korps unter dem Grafen von Wittgenstein und das französische II. Armeekorps unter dem Marschall Charles Nicolas Oudinot gegenüber.

Das Ergebnis war für beide Seiten unbefriedigend, nach schweren Verlusten zogen sich die Parteien in Verteidigungsstellungen zurück.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne