Schlacht bei Tschaschniki

Schlacht bei Tschaschniki
Teil von: Napoléons Russlandfeldzug
Datum 26. Oktober 1812
Ort nahe Tschaschniki, heutige Region Wizebsk, Belarus ()
Ausgang Russischer Sieg
Konfliktparteien

Frankreich 1804 Frankreich

Russisches Kaiserreich 1721 Russland

Befehlshaber

Frankreich 1804 Claude-Victor Perrin

Russisches Kaiserreich 1721 Peter Wittgenstein
Russisches Kaiserreich 1721 Lew Michailowitsch Jaschwil

Truppenstärke

insg. 36.000 bei 10.000 bis 18.000 eigentlich Kampfbeteiligten

insg. 30.000 bei 11.000 bei eigentlich Kampfbeteiligten

Verluste

1.200

400

Die Schlacht bei Tschaschniki, (russisch Бой под Чашниками; belarussisch Бой пад Чашнікамі; litauisch Čašnikų mūšis) wurde während des napoleonischen Russlandfeldzugs am 31. Oktober 1812 zwischen russischen Verbänden unter General Wittgenstein und der Grande Armée unter Marschall Victor ausgetragen. Bei der Schlacht handelte es sich um einen fehlgeschlagenen Versuch der Franzosen, ihre nördliche „Dwina Linie“ zu stabilisieren, die als Resultat des russischen Sieges in der Zweiten Schlacht bei Polozk zwei Wochen zuvor zusammengebrochen war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne