Schweriner Schlossgarten

Permoserfigur im Schweriner Schlossgarten

Der Schweriner Schlossgarten ist eine der bedeutendsten barocken Gartenanlagen in Norddeutschland und hat eine Größe von 25 Hektar. Er wurde in seiner jetzigen Gestalt ab 1748 nach Plänen von Jean Laurent Legeay angelegt, dann aber im 19. und 20. Jahrhundert mehrfach tiefgreifend umgestaltet und zu einer mehrteiligen Parkanlage erweitert.[1] Mit dem das Schloss spiegelnden Kreuzkanal, den Alleen, den Bosketten, der malerischen großen Grotte, den Pavillons und Wasserspielen, den Laubengängen, dem Hippodrom und der Rasenkaskade bietet er mit den Barockskulpturen von Balthasar Permoser das Erlebnis einer ganz besonderen Verbindung aus Architektur, Natur und Kunst.

Gäste im Schlosspark Schwerin
  1. Welterbe Schwerin Förderverein: Schweriner Schlossgarten. Welterbe Schwerin Förderverein, 2017, abgerufen am 8. April 2021.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne