Schweriner See

Schweriner See
Blick auf den südöstlichen Bereich des Schweriner Innensees
GKZ DE: 59281 (Außensee),
DE: 59283 (Innensee)
Geographische Lage Westmecklenburg, Deutschland
Zuflüsse Burgsee, Kanäle und Gräben aus Heidensee, Ziegelsee, Faulem See
Abfluss Stör, Wallensteingraben
Orte am Ufer Schwerin
Daten
Koordinaten 53° 40′ 39″ N, 11° 27′ 42″ OKoordinaten: 53° 40′ 39″ N, 11° 27′ 42″ O
Schweriner See (Mecklenburg-Vorpommern)
Schweriner See (Mecklenburg-Vorpommern)
Höhe über Meeresspiegel 37,8 m ü. NHN
Fläche 61,54 km²[1]
Volumen 787,0 Mio. m³dep1 [1]
Maximale Tiefe 52,4 m[1]
Mittlere Tiefe 12,8 m[1]
pH-Wert 8,5–8,7
Einzugsgebiet 414 km²[1]

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Der Schweriner See ist ein See in Westmecklenburg zwischen Schwerin und Hohen Viecheln. Geomorphologisch ist er als Gletscherzungensee der Weichsel-Eiszeit zu bezeichnen und gehört zur Landschaft Mecklenburgische Seenplatte.

  1. a b c d e Dokumentation von Zustand und Entwicklung der wichtigsten Seen Deutschlands: Teil 2 Mecklenburg-Vorpommern (PDF; 3,5 MB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne