Seeschlachten der La Naval de Manila

Heiligenfigur der La Naval de Manila

Die Seeschlachten der La Naval de Manila waren eine Reihe von Auseinandersetzungen der Seestreitkräfte von Spanien und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen, oft auch nach ihrer führenden Provinz Holland genannt, von März bis Oktober 1646 in den Gewässern des Inselarchipels der Philippinen. Es waren fünf Seeschlachten, eine Seeblockade und ein Gefecht an Land.

Die Seeschlachten standen im Zusammenhang mit dem Versuch der Niederländer, am Ende des Achtzigjährigen Krieges die Philippinen unter ihre Kontrolle zu bekommen und die spanische Oberhoheit über den Inselarchipel abzulösen. Die Invasion der Philippinen konnte von den spanisch-philippinischen Streitkräften erfolgreich abgewehrt werden, obwohl das Kräfteverhältnis zugunsten der Holländer war. Der spanische Erfolg wurde der Schutzheiligen der spanisch-philippinischen Streitmacht gewidmet, der Maria vom Siege, die auf den Philippinen als La Naval de Manila bis heute verehrt wird. Die römisch-katholische Kirche erklärte 1652 den Ausgang der Schlachten zum Wunder der La Naval de Manila.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne