Skopje

Skopje
Скопје
Shkup/Shkupi

Blick von Osten zur Steinbrücke über den Vardar, dahinter das Mazedonische Nationaltheater, das Museum des Mazedonischen Kampfes und die Festung (2014)
Wappen von Skopje
Wappen von Skopje
Skopje (Nordmazedonien)
Skopje (Nordmazedonien)
Basisdaten
Staat: Nordmazedonien Nordmazedonien
Region: Skopje
Gemeinde: Skopje
Koordinaten: 42° 0′ N, 21° 26′ OKoordinaten: 41° 59′ 49″ N, 21° 25′ 59″ O
Höhe: 245 m. i. J.
Fläche (Gemeinde): 571,46 km²
Einwohner (Gemeinde): 526.502 (2021[1])
Bevölkerungsdichte: 921 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+389) 02
Postleitzahl: 1000–1141
Kfz-Kennzeichen: SK
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021[2])
Gliederung: 10 Opštini
Bürgermeisterin: Danela Arsovska (unabhängig)
Postanschrift: Bulevard Ilinden 82
1000 Skopje
Website:

Skopje (mazedonisch Скопје; albanisch indefinit Shkup, definit Shkupi) ist die Hauptstadt Nordmazedoniens und mit über 520.000 Einwohnern zugleich die größte des Landes. Über 28 % der Bevölkerung Nordmazedoniens leben in dieser Großstadt.

Wegen der antiken Vorgängerstadt Scupi weist die Stadt am Vardar eine mehr als zwei Jahrtausende zurückreichende Besiedlungsgeschichte auf und gehört somit zu den ältesten, noch bewohnten Städten des südosteuropäischen Landes.

Die Universitätsstadt ist Hauptort der gleichnamigen Großgemeinde wie auch Sitz der wichtigsten staatlichen Organe der drei Gewalten: des Verfassungsgerichts, des Parlamentes und der Regierung. Sie ist beispielsweise durch die über 25.000 Studenten und knapp 2.400 Angestellte zählende Universität Skopje und die 1946 gegründete Nationalbank sowie die 1995 eröffnete Mazedonische Börse ein wichtiges wissenschaftliches bzw. finanzielles Zentrum des Landes.

Skopje ist weiter als Erzbischofssitz der Mazedonisch-Orthodoxen Kirche und Sitz der Islamischen Glaubensgemeinschaft Nordmazedoniens – eines sunnitischen Großmuftiats – zugleich ein religiöser Mittelpunkt des Balkanlandes.

Wegen des häufigen Smogs in den Wintermonaten gehört Skopje zu den Städten mit der größten Luftverschmutzung Europas.[3][4]

  1. Apostol Simovski, Tatjana Gjorgjievska: Census of population, households and dwellings in the Republic of North Macedonia, 2021. (PDF-Datei) In: www.stat.gov.mk. State Statistical Office, 2022, abgerufen am 27. Januar 2023 (englisch, 4 MB).
  2. Welcome to Mayor Danela Arsovska (Skopje, Macedonia), the newest member of the GPM. In: Global Parliament of Mayors. 1. Dezember 2022, abgerufen am 27. Januar 2023 (englisch).
  3. Skopje in Nordmazedonien erneut unter den 10 Städten mit der größten Luftverschmutzung Europas. In: euronews.com. 17. Januar 2023, abgerufen am 23. März 2023.
  4. Oliver von Soos: Skopje – eine der schlimmsten Smog-Städte der Welt. In: swr.de. 11. Februar 2023, abgerufen am 23. März 2023.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne