Spanisch-Guinea

Wappen von Rio Muni

Spanisch-Guinea war eine spanische Kolonie am Golf von Guinea, die 1968 als Äquatorialguinea unabhängig wurde. Sie bestand aus den Inseln Fernando Póo (heute Bioko), Annobón, Corisco, den Elobey-Inseln und dem Festland Río Muni (heute Mbini). Insgesamt war die Kolonie 26.659 km² groß und zählte 170.000 Einwohner (1949). Hauptstadt war Santa Isabel (heute Malabo) mit 9.000 Einwohnern.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne