Uffizien

Uffizien, fotografiert in Richtung der Piazza della Signoria, hinten Palazzo Vecchio
Die Uffizien: Blick vom Palazzo Vecchio in Richtung Arno
Der Niobe-Saal in der Galleria degli Uffizi

Die Uffizien (italienisch uffici ‚Büros‘; offiziell Galleria degli Uffizi) sind ein Kunstmuseum in Florenz. Das Museum besitzt eine der wichtigsten kunsthistorischen Sammlungen der Welt, deren Schwerpunkt auf der Malerei der Renaissance liegt.[1]

Ursprünglich handelt es sich dabei um einen zwischen den Jahren 1560 bis etwa 1580 für die Unterbringung von Ministerien und Ämtern in Florenz errichteten Gebäudekomplex, der von Anfang an reichhaltig mit Kunst ausgestattet wurde. Die Architekten des Gebäude-Ensembles waren Giorgio Vasari, Bernardo Buontalenti und Alfonso Parigi der Jüngere.

Im Gebäude befindet sich seit den Anfängen um das Jahr 1580 die Kunstsammlung Galleria degli Uffizi mit Werken der Malerei und Bildhauerei von der Antike bis zum Spätbarock. Sie gelten als eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt und waren von Anfang an öffentlich zugänglich. Das Museum stellt mit rund 2 Millionen Besuchern einen Hauptanziehungspunkt der Stadt dar und gilt als die meistbesuchte Kultureinrichtung Italiens.[2][3]

  1. Uffizi Gallery | museum, Florence, Italy | Britannica. Abgerufen am 14. September 2022 (englisch).
  2. Liste der Hauptsehenswürdigkeiten Italiens (PDF). (PDF) Italienisches Kulturministerium, 2016, abgerufen am 19. August 2018 (italienisch).
  3. Gli Uffizi sorpassano il Colosseo, nel 2021 sono il luogo d'arte più visitato in Italia. 4. April 2022, abgerufen am 23. August 2022 (italienisch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne