Ulster Defence Association

Pro-UFF-Mural am nördlichen Ende der Sandy Row in Belfast, Nordirland

Die Ulster Defence Association (UDA) ist eine protestantische, paramilitärische, kriminelle Untergrundbewegung in Nordirland und wurde im Jahre 1971 als Dachorganisation von loyalistischen Gruppierungen gegründet, darunter Vigilanten-Gruppen, aber auch gewaltbereite Straßenprotestler.[1] Die UDA war lange Zeit legal, wurde aber im August 1991 als terroristische Organisation verboten. Ihre Mitglieder und Sympathisanten betrachten sich als Verteidiger der Unionisten in Nordirland gegen den Terror militanter republikanischer Kräfte. In der Realität jedoch galt die überwiegende Zahl der Angriffe unbeteiligten katholischen Zivilisten. Die EU führt die Organisation auf ihrer Liste der Terrororganisationen.[2]

  1. Henry McDonald, UDA re-emerges amid Northern Ireland's power-sharing crisis in: The Guardian, 6. Oktober 2015, abgerufen am 6. Oktober 2015 Zitat: „In the current edition of Ulster magazine – the official organ of the UDA since the 1980s – the loyalist movement reflects on the current stalemate at Stormont. ‚We will wait and see which way it pans out but rest assured the UDA are still in existence and won’t be leaving any stage whilst republicans of any faction still exist. The organisation was set up with the protection of their community at its heart and this we will maintain.‘“
  2. Gemeinsamer Standpunkt 2009/468/GASP des Rates vom 15. Juni 2009 zur Aktualisierung des Gemeinsamen Standpunkts 2001/931/GASP über die Anwendung besonderer Maßnahmen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Aufhebung des Gemeinsamen Standpunkts 2009/67/GASP

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne