Verhaltensbiologie

Die Verhaltensbiologie ist eine Teildisziplin der Biologie, die sich mit dem Verhalten von Tieren und Menschen beschäftigt.[1] Es wird erforscht wie angeborene Eigenschaften und Umwelt verschiedene Verhaltensweisen auslösen und steuern. Dabei wird die Entstehung von Verhaltensmustern im Verlauf der Stammesgeschichte untersucht und Vergleiche zwischen Individuen und Arten angestellt. Die Aussagen und Ergebnisse der Verhaltensforschung finden über die Biologie hinaus auch in anderen wissenschaftlichen Disziplinen wie der Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Kognitionswissenschaft Beachtung.

  1. Peter M. Kappeler: Verhaltensbiologie. 4., überarb. u. korr. Aufl., Springer, 2017, S. 3, ISBN 978-3-662-53144-0, Online, zuletzt abgerufen am 23. Mai 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne