Waldelefant

Waldelefant

Waldelefant (Loxodonta cyclotis)
– Kuh mit Kalb –

Systematik
ohne Rang: Paenungulata
ohne Rang: Tethytheria
Ordnung: Rüsseltiere (Proboscidea)
Familie: Elefanten (Elephantidae)
Gattung: Afrikanische Elefanten (Loxodonta)
Art: Waldelefant
Wissenschaftlicher Name
Loxodonta cyclotis
(Matschie, 1900)

Der Waldelefant (Loxodonta cyclotis), teilweise auch Afrikanischer Waldelefant, ist eine Art aus der Gattung der Afrikanischen Elefanten (Loxodonta). Das Verbreitungsgebiet umfasst die tropischen Regenwälder des zentralen und westlichen Teils Afrikas. Es handelt sich um den kleineren der beiden Vertreter aus der Familie der Elefanten auf dem Kontinent. Äußerlich ähnelt er weitgehend seinem größeren Verwandten, dem Afrikanischen Elefanten, weist aber einige Abweichungen im Detail auf. Dazu gehören die eher gerundeten Ohren, die deutlich gerade verlaufenden Stoßzähne und der weniger eingedellte Rücken. Auch in der Verhaltensweise stimmen beide Arten in vielen Bereichen überein. Die Tiere leben in sozialen Verbänden, die aus näher miteinander verwandten Kühen und dem Nachwuchs bestehen. Die Bullen treten dagegen als Einzelgänger auf. Im Gegensatz zum Afrikanischen Elefanten sind die Herdenverbände aber kleiner und weniger stabil. Eine große Bedeutung haben Waldlichtungen, die wichtige soziale Kontaktpunkte verschiedener Gruppen des Waldelefanten bilden. Die Ernährung basiert weitgehend auf weicher Pflanzenkost. Ein Großteil des Tagespensums wird mit der Suche nach Nahrung verbracht. Die Fortpflanzung erfolgt ganzjährig, hat aber einen Höhepunkt in den Trockenzeiten. Der Nachwuchs besteht in der Regel aus einem Kalb, das bis zu fünf Jahre gesäugt wird.

Die wissenschaftliche Erstbeschreibung des Waldelefanten erfolgte im Jahr 1900. Überwiegend in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts galt der Elefantenvertreter als Unterart des Afrikanischen Elefanten. Erst verschiedene anatomische und molekulargenetische Studien im Übergang zum 21. Jahrhundert führten zu einer Diskussion des eigenständigen Artcharakters des Waldelefanten. Problematisch hierbei ist ein mehr oder weniger breiter Korridor entlang der nördlichen Verbreitungsgrenze, in dem es zur Hybridisierung mit dem Afrikanischen Elefanten kommt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde eine weitere kleine Elefantenform aus dem zentralen Afrika beschrieben und als „Zwergelefant“ bezeichnet. Hier zeigen ebenfalls verschiedene Studien, dass der „Zwergelefant“ mit dem Waldelefanten identisch ist. Die Bestände sind aufgrund von Wilderei und der Zerstörung der Regenwälder stark geschrumpft; der internationale kommerzielle Handel mit den Tieren ist durch die Vereinbarungen im Washingtoner Artenschutzübereinkommen verboten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne