Washington National Cathedral

Washington National Cathedral
National Register of Historic Places
Washington National Cathedral in der Abendsonne (August 2009)
Washington National Cathedral in der Abendsonne (August 2009)

Washington National Cathedral in der Abendsonne (August 2009)

Washington National Cathedral (District of Columbia)
Washington National Cathedral (District of Columbia)
Lage Washington, D.C.
Koordinaten 38° 55′ 49,9″ N, 77° 4′ 16,4″ WKoordinaten: 38° 55′ 49,9″ N, 77° 4′ 16,4″ W
Erbaut 1907–1990
Architekt Frederick Bodley
NRHP-Nummer 74002170
Ins NRHP aufgenommen 3. Mai 1974
Luftaufnahme der Washington National Cathedral (Mai 2022)
Der Altarraum
Außenansicht
Beschädigte Turmspitzen vom Erdbeben 2011

Die Cathedral Church of Saint Peter and Saint Paul in the City and Diocese of Washington, bekannt als Washington National Cathedral, ist eine episkopale Kathedrale in Washington, D.C., der Hauptstadt der Vereinigten Staaten. Sie wird als Denkmal im National Register of Historic Places geführt und als das Nationale Haus des Gebets der USA bezeichnet.

Die Kathedrale ist der Amtssitz des Leitenden Bischofs (Presiding Bishop) der Episkopalkirche der Vereinigten Staaten (zurzeit: Michael Bruce Curry) und gleichzeitig des Bischofs der Episkopalen Diözese von Washington (zurzeit: Mariann Edgar Budde). Sie ist die Mutterkirche der Episkopalkirche für den Bezirk von Columbia und die Countys Charles, St. Mary’s, Prince George’s und Montgomery im Staate Maryland. Der juristische Träger der Washington National Cathedral und ihrer Einrichtungen, der National Cathedral School, St. Albans School, Beauvoir School, und Cathedral College ist eine Stiftung, die Protestant Episcopal Cathedral Foundation.

Die Kathedrale befindet sich an der Kreuzung von Massachusetts Avenue und der Wisconsin Avenue im nordwestlichen Quadranten von Washington. Sie ist die sechstgrößte Kathedrale der Welt und die zweitgrößte in den USA.

Die Washington National Cathedral wurde am 6. Januar 1893 durch eine Gründungsurkunde des US-Repräsentantenhauses an die Bundesregierung angegliedert, erhält aber keine bundesstaatlichen, staatlichen oder städtischen Gelder. Den größten Anteil an der Finanzierung der Kathedrale trägt die National Cathedral Association. Der Bau begann 1907 mit der Grundsteinlegung in Gegenwart des US-Präsidenten Theodore Roosevelt und dauerte 83 Jahre; die letzte Kreuzblume wurde 1990 in Gegenwart von George H. W. Bush eingefügt.

Am 26. August 2011 wurde der Kirchenbau bei einem Erdbeben der Magnitude 5,8[1] leicht beschädigt. Mehrere Abschlusssteine auf den Turmspitzen brachen ab oder gerieten aus ihren Verankerungen. Ein herabfallendes Bruchstück durchschlug das Metalldach. An den Apsiden bildeten sich vereinzelt Risse.[2]

  1. http://www.zamg.ac.at/geophysik/Reports/Monatsberichte/K11-08.pdf
  2. What Really Happened to the National Cathedral in the Quake theatlantic.com (englisch), mit Fotos der Beschädigungen

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne