Wikitext

Wikitext in MediaWiki

Wikitext,[1] Wiki-Code, Wiki-Syntax[2] oder wiki markup (engl.) ist eine Gruppe von vereinfachten Auszeichnungssprachen, die eine vereinfachte Alternative zu HTML darstellen und benutzt werden, um Beiträge in Wikis zu formatieren.[3]

  1. D. Ammelburger, R. Scherer: Webentwicklung mit CakePHP. O’Reilly Verlag. 2008. ISBN 978-3-89721-863-5. Darin: „Neben Textile is Wikitext ein bekannter Vertreter dieser Art von Auszeichnungssprachen.“ eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  2. S. Hanke: Online-Communities im Web 2.0: Eine ordnungsökonomische Analyse von Kooperations- und Wissensproblemen. 2007. ISBN 978-3-8366-5605-4. Darin: „Diese Syntax, Wikitext oder Wiki-Syntax genannt …“ eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  3. A. Blumauer, T. Pellegrini (Hrsg.): Social Semantic Web: Die Konvergenz von Social Software, Web 2.0 und Semantic Web. Springer Science+Business Media, 2008, ISBN 978-3-540-72215-1. Darin: „Für die Eingabe von Informationen verwenden die meisten heutigen Wikis eine einfache Auszeichnungssprache, oft als Wikitext bezeichnet, die eine verhältnismäßig einfache Eingabe wichtiger Formatierungen erlaubt, ohne tiefere Kenntnisse aktueller Web-Standards wie XHTML oder CSS vorauszusetzen.“ eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne