Wissenschaftsverlag

Ein Wissenschaftsverlag ist ein spezialisierter Fachverlag, der wissenschaftliche Publikationen ausbildungsorientiert für universitäre Zwecke bzw. überwiegend berufsorientierte Forschungsliteratur herausgibt.[1] Zu beiden Aspekten der Studienliteratur und Fachliteratur für den wissenschaftlichen Diskurs gehören Zeitschriften (auch elektronisch), Monografien, Sammelbände, Lehr- und Handbücher, Nachschlagewerke, Tagungsbände und Festschriften sowie wissenschaftliche Qualifikationsschriften (Hochschulschriften wie Dissertationen oder Habilitationen).[2] Zeitschriften, Konferenzbände und Monografien dienen als Kommunikationsmedien vor allem der internen Wissenschaftskommunikation und richten sich an Wissenschaftler in Universitäten und Unternehmen sowie Studenten.[3]

Die Umsätze der 100 größten Verlage in Deutschland verteilten sich 2009 zu 42 Prozent auf Fachinformations- und Wissenschaftsverlage.[4]

  1. Verena Huber: Zur Typologisierung der aktuellen deutschen Verlagslandschaft. (Memento des Originals vom 29. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alles-buch.uni-erlangen.de, PDF-Datei S. 24 von 117 Seiten, In: Ursula Rautenberg, Axel Kuhn (Hrsg.): Alles Buch - Studien der Erlanger Buchwissenschaft XLVI. Buchwissenschaft / Universität Erlangen-Nürnberg, 2012, ISBN 978-3-940338-27-3.
  2. Günther Fetzer: Berufsziel Lektorat: Tätigkeiten – Basiswissen – Wege in den Beruf UTB 2018 S. 81
  3. Svenja Hagenhoff, Björn Ortelbach, Lutz Seidenfaden, Matthias Schumann: Neue Formen der Wissenschaftskommunikation. Universitätsverlag Göttingen 2007, S. 6
  4. Verena Huber: Zur Typologisierung der aktuellen deutschen Verlagslandschaft. (Memento des Originals vom 29. Oktober 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.alles-buch.uni-erlangen.de, PDF-Datei S. 28 von 117 Seiten, In: Ursula Rautenberg, Axel Kuhn (Hrsg.): Alles Buch - Studien der Erlanger Buchwissenschaft XLVI. Buchwissenschaft / Universität Erlangen-Nürnberg, 2012, ISBN 978-3-940338-27-3.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne