Woiwodschaft Opole

Flagge der Woiwodschaft Opole
Flagge der Woiwodschaft Opole
Woiwodschaft
Opole
Karte
KarteDänemarkRusslandLitauenBelarusUkraineSlowakeiTschechienDeutschlandWestpommernPommernErmland-MasurenPodlachienLublinKarpatenvorlandLebusNiederschlesienOpoleSchlesienKleinpolenGroßpolenKujawien-PommernŁódźHeiligkreuzMasowien
Karte
Wappen und Logo
Wappen der Woiwodschaft Opole
Wappen der Woiwodschaft Opole
Logo der Woiwodschaft Opole
Logo der Woiwodschaft Opole
Basisdaten
Hauptstadt: Opole
Größte Stadt: Opole
Woiwode: Adrian Czubak[1]
Woiwodschaftsmarschall: Andrzej Buła[2]
ISO 3166-2: PL-16
Einwohner: 976.774 (31. Dezember 2020)[3]
Bevölkerungsdichte: 104 Einwohner je km²
Arbeitslosenquote 6,9 % (Juli 2020)[4]
Kfz-Kennzeichen: O
Geographie
Fläche: 9.412 km²[5]
– davon Land: 9.282 km²
– davon Wasser: 130 km²
Ausdehnung: Nord-Süd: bis 135 km
West-Ost: bis 126 km
Höchster Punkt: Bischofskoppe, 889 m
Tiefster Punkt: bei Błota, 128 m
Landschaftl. Struktur[6]
Wälder: 27,8 %
Landwirtschaft: 63,9 %
Gewässer: 01,4 %
Sonstige: 06,9 %
Verwaltungsgliederung
Kreisfreie Städte: 01
Landkreise: 11
Gemeinden: 71
Städte: 36

Die Woiwodschaft Opole, deutsch auch Woiwodschaft Oppeln (polnisch województwo opolskie), mit der Hauptstadt Opole ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen. Sie befindet sich im Südwesten des Landes und umfasst den westlichen Teil Oberschlesiens, die Region um Opole, ergänzt um die vormals niederschlesischen Kreise Brzeg und Namysłów.

Die Woiwodschaft Opole bildet das Zentrum der deutschen Minderheit in Polen, die mit ihrem Wahlkomitee seit dem Jahr 1998 Anteil an der Verwaltung des dortigen Sejmik hat. 28 Gemeinden der Woiwodschaft sind offiziell zweisprachige Gemeinden.

  1. Premier Beata Szydło powołała nowych wojewodów. www.premier.gov.pl, abgerufen am 15. Februar 2017 (polnisch).
  2. Website der Wojewodschaft Opole, Skład Zarządu, abgerufen am 11. Januar 2023
  3. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  4. Arbeitslosenquoten – Arbeitsamt des Landkreises Opole, Powiatowy Urząd Pracy w Opolu, abgerufen am 9. Januar 2021
  5. Geographie – Regionales Statistikamt in Opole, Urząd Statystyczny w Opolu (Memento des Originals vom 11. Januar 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/opole.stat.gov.pl, abgerufen am 9. Januar 2021
  6. Natürliche Gegebenheiten und Umweltschutz – Regionales Statistikamt in Opole, Urząd Statystyczny w Opolu, abgerufen am 12. Juli 2021

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne