Zoologische Gesellschaft Frankfurt

Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858
(ZGF)
Rechtsform gemeinnütziger eingetragener Verein
Gründung 1858, Neugründung 1958[1]
Sitz Frankfurt am Main (Koordinaten: 50° 6′ 57,2″ N, 8° 41′ 58″ O)
Zweck Naturschutz, Erhaltung von Wildnis und Biodiversität
Vorsitz Klaus Becker
Geschäftsführung Christof Schenck
Umsatz 16.320.000 Euro (2017)
Beschäftigte 323 (2017)
Mitglieder 3600 (2021)
Website fzs.org
ZGF-Flugzeug über dem Serengeti-Nationalpark in Tansania

Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt von 1858 e. V. (ZGF) ist eine international tätige Naturschutzorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Ziel der Gesellschaft ist der Erhalt der biologischen Vielfalt. Hierzu unterstützt sie rund 30 Projekte in ca. 18 Ländern, wobei der Schwerpunkt des finanziellen und personellen Engagements traditionell in Ostafrika liegt: Über die Hälfte der Projektmittel fließen eigenen Angaben zufolge dorthin. Die Gesellschaft selbst besitzt jedoch nur in geringem Maße eigene Mittel; sie verwaltet und vergibt stattdessen Mittel der 2001 nach dem Tod des langjährigen geschäftsführendem Präsidenten Richard Faust gegründeten Stiftung „Hilfe für die bedrohte Tierwelt“. Der Fokus aller von der ZGF getragenen Projekte liegt auf dem Erhalt von Wildnis und biologischer Vielfalt.

Der eingetragene gemeinnützige Verein hat ungefähr 3500 Mitglieder im In- und Ausland. Mitglied kann jede Privatperson oder Organisation werden.

  1. Transparenter Umgang mit Spenden. In: fzs.org. Abgerufen am 19. April 2022.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne