Zweite Spanische Republik

Spanische Republik
República Española
1931–1936/1939
Flagge Wappen
Wahlspruch: Plus Ultra
(lateinisch für Darüber hinaus)
Amtssprache Spanisch
Hauptstadt Madrid
Regierungssitz während des Bürgerkriegs:
Valencia (1936–1937)
Barcelona
Staats- und Regierungsform Parlamentarische Republik,
Semipräsidentielles Regierungssystem
Verfassung Verfassung der Spanischen Republik von 1931
Staatsoberhaupt Präsident
Niceto Alcalá-Zamora (1931–1936)
Manuel Azaña (1936–1939)
Regierungschef Ministerpräsident
Niceto Alcalá-Zamora (1931)
Juan Negrín López (1936–1939)
Einwohnerzahl 23.677.794 (1930)[1]
(davon in Spanisch-Sahara und Spanisch-Guinea: 113.927)
Währung Peseta (1 Pts = 100 Céntimos)
Errichtung 14. April 1931 (Ausrufung der Republik)
Vorgängergebilde Königreich Spanien
Endpunkt 1. April 1939 (Exilierung der republikanischen Regierung)
Abgelöst von Franco-Staat (nicht kodifiziert)
National­hymne Himno de Riego
Zeitzone UT+1
Kfz-Kennzeichen E
  • Spanisches Kernland
  • Protektorat Spanisch-Marokko
  • Spanisch-Sahara und Spanisch-Guinea
  • Internationale Zone von Tanger
  • Die Zweite Spanische Republik (spanisch Segunda República Española) bezeichnet die Epoche von 1931 bis 1936 bzw. 1939 in Spanien, in der eine neue demokratische Staatsform (Republik) existierte und die von scharfen politischen sowie ökonomischen Konflikten des Landes gekennzeichnet war. Ein Staatsstreich rechtsgerichteter Teile der Armee gegen die gewählte linke Regierung löste 1936 den Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939) aus, in dem die Republik vom Franquismus gewaltsam verdrängt wurde.

    1. Censo de 1930 / Tomo II. Resúmenes generales de la nación / Resúmenes por provincias, generales de la Nación, capitales y posesiones del norte y costa occidental de África / Resumen por provincias. (PDF; 450 kB) Instituto Nacional de Estadística, 1930, abgerufen am 26. April 2013 (spanisch, zur Zeit der Zweiten Spanischen Republik gab es keinen Zensus. Der nächste Zensus im Jahr 1940 zeigte eine Bevölkerung des spanischen Festlandes von 25.877.971, Quelle: INE).

    From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

    Developed by Nelliwinne