Linux

Linux oder GNU/Linux
Tux, der Linux-Pinguin
Entwickler diverse
Lizenz(en) GPLv2 und andere
Erstveröff. 17. September 1991
Akt. Version 6.5.5 (23. September 2023)[1]
Akt. Vorabversion 6.6-rc3 (24. September 2023)
Kernel monolithischer Kernel
Architektur(en) Alpha, ARC, Arm, AVR32, C6x, C-Sky, H8/300, Hexagon, Itanium, m68k, MicroBlaze, MIPS, Nios II, OpenRISC, PA-RISC, PowerPC, RISC-V, s390, SuperH, SPARC, Unicore32, x86, x86-64, Xtensa, z Systems
https://www.kernel.org/

Als Linux (deutsch [ˈliːnʊks] ) oder GNU/Linux (siehe GNU/Linux-Namensstreit) bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren. Die weite, auch kommerzielle Verbreitung wurde ab 1992 durch die Lizenzierung des Linux-Kernels unter der freien Lizenz GPL ermöglicht. Einer der Initiatoren von Linux war der finnische Programmierer Linus Torvalds. Er nimmt bis heute eine koordinierende Rolle bei der Weiterentwicklung des Linux-Kernels ein und wird auch als Benevolent Dictator for Life (deutsch „wohlwollender Diktator auf Lebenszeit“) bezeichnet.

Das modular aufgebaute Betriebssystem wird von Softwareentwicklern auf der ganzen Welt weiterentwickelt, die an den verschiedenen Projekten mitarbeiten. An der Entwicklung sind Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und viele Freiwillige beteiligt. Beim Gebrauch auf Computern kommen meist sogenannte Linux-Distributionen zum Einsatz. Eine Distribution fasst den Linux-Kernel mit verschiedener Software zu einem Betriebssystem zusammen, das für die Endnutzung geeignet ist. Dabei passen viele Distributoren und versierte Benutzer den Kernel an ihre eigenen Zwecke an.

Linux wird vielfältig und umfassend eingesetzt, beispielsweise auf Arbeitsplatzrechnern, Servern, Mobiltelefonen, Routern,[2] Notebooks, Embedded Systems, Multimedia-Endgeräten und Supercomputern.[3] Dabei wird Linux unterschiedlich häufig genutzt: So ist Linux im Server-Markt wie auch im mobilen Bereich eine feste Größe, während es auf dem Desktop und Laptops eine noch geringe, aber wachsende Rolle spielt. Im Januar 2022 war es in Deutschland auf 4,19 % der Systeme installiert.[4]

Linux wird von zahlreichen Nutzern verwendet, darunter private Nutzer, Regierungen, Organisationen und Unternehmen.[5][6]

  1. https://www.kernel.org/
  2. Table of Hardware Router auf die OpenWrt (Linux für Router) installiert werden kann
  3. Oliver Diedrich: Linux dominiert die Top500. In: Heise online. 18. Juni 2012. Abgerufen am 9. Dezember 2016.
  4. Marktanteile der führenden Betriebssysteme in Deutschland von Januar 2009 bis Januar 2022. Statista; abgerufen am 9. Februar 2022.
  5. 50 Places Linux is Running That You Might Not Expect comparebusinessproducts.com (23. März 2010)
  6. Linux Foundation Mitglieder (Memento vom 24. April 2013 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne