Freihandel

Hafenszene von Abraham Storck

Freihandel (englisch free trade) bezeichnet eine Handelspolitik, bei der keine Beschränkungen von Import und Export stattfinden.[1] Dies beinhaltet in der Regel die Abwesenheit von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen und das Ausbleiben von Subventionen für die heimische Exportindustrie. Die gegenteilige Handelspolitik ist der Protektionismus.[2] Hier versucht die Regierung durch aktive Handelspolitik inländische Produzenten zu schützen und ausländische Produzenten zu benachteiligen. Die theoretischen Begründungen für Freihandel lassen sich bis in die Epoche der klassischen Nationalökonomie zurückverfolgen, besonders die Theorie der Arbeitsteilung und des komparativen Kostenvorteils.[3]

Historisch hat der freie Handel von 1815 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs erheblich zugenommen.[4] Die Handelsoffenheit nahm in den 1920er Jahren erneut zu, brach jedoch während der Weltwirtschaftskrise insbesondere in Europa und Nordamerika zusammen. Ab den 1950er Jahren nahm die Handelsoffenheit wieder erheblich zu. Ökonomen und Wirtschaftshistoriker sind sich einig, dass der internationale Handel heute freier ist als je zuvor.[5][6]

Die meisten Ökonomen befürworten Freihandel.[7] Es besteht ein breiter wissenschaftlicher Konsens, dass die Beseitigung von Handelshemmnissen und Zöllen das Wirtschaftswachstum und die ökonomische Wohlfahrt erhöht.[8][9][10] Kurzfristig müssen aber Lösungen für Arbeitnehmer in importkonkurrierenden Branchen implementiert werden, damit sich diese bei Arbeitsplatzverlusten anpassen können.[11][12][13] In der Realität praktizieren die meisten Länder eine Form von Protektionismus, etwa durch Zölle und nichttarifäre Handelshemmnisse.[14]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :4.
  2. R. Findlay: Free Trade and Protection. In: The New Palgrave Dictionary of Economics. Palgrave Macmillan UK, London 2016, ISBN 978-1-349-95121-5, S. 1–3, doi:10.1057/978-1-349-95121-5_864-1.
  3. Ronald Findlay: Comparative Advantage. In: The New Palgrave Dictionary of Economics. Palgrave Macmillan UK, London 2017, ISBN 978-1-349-95121-5, S. 1–9, doi:10.1057/978-1-349-95121-5_67-2.
  4. John Nye: Corn Laws, Free Trade and Protectionism. In: The New Palgrave Dictionary of Economics. Palgrave Macmillan UK, London 2016, ISBN 978-1-349-95121-5, S. 1–5, doi:10.1057/978-1-349-95121-5_2211-1.
  5. Giovanni Federico, Antonio Tena-Junguito: WORLD TRADE, 1800-1938: A NEW SYNTHESIS. In: Revista de Historia Económica / Journal of Iberian and Latin American Economic History. Band 37, Nr. 1, März 2019, ISSN 0212-6109, S. 9–41, doi:10.1017/S0212610918000216 (cambridge.org [abgerufen am 21. Februar 2023]).
  6. C.P. Bown, M.A. Crowley: The Empirical Landscape of Trade Policy. In: Handbook of Commercial Policy. Band 1. Elsevier, 2016, ISBN 978-0-444-63280-7, S. 3–108, doi:10.1016/bs.hescop.2016.04.015 (elsevier.com [abgerufen am 21. Februar 2023]).
  7. Anne O. Krueger: International Trade: What Everyone Needs to Know®. 1. Auflage. Oxford University Press, 2020, ISBN 978-0-19-090046-5, doi:10.1093/wentk/9780190900465.001.0001 (whateveryoneneedstoknow.com [abgerufen am 21. Februar 2023]).
  8. Paul R. Krugman: The Narrow and Broad Arguments for Free Trade. In: The American Economic Review. Band 83, Nr. 2, 1993, ISSN 0002-8282, S. 362–366, JSTOR:2117691.
  9. N. Gregory Mankiw: Economists Actually Agree on This: The Wisdom of Free Trade. In: The New York Times. 24. April 2015, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 21. Februar 2023]).
  10. Francesco Caselli, Miklós Koren, Milan Lisicky, Silvana Tenreyro: Diversification Through Trade*. In: The Quarterly Journal of Economics. Band 135, Nr. 1, 1. Februar 2020, ISSN 0033-5533, S. 449–502, doi:10.1093/qje/qjz028 (oup.com [abgerufen am 21. Februar 2023]).
  11. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :5.
  12. Social Dimensions of U.S. Trade Policies. University of Michigan Press, Ann Arbor, MI 2000, ISBN 978-0-472-11099-5, doi:10.3998/mpub.16818 (fulcrum.org [abgerufen am 25. Februar 2023]).
  13. What’s Wrong with Protectionism? | Mercatus Center. Abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
  14. Galina Kolev, Jürgen Matthes: Protektionismus und Abschottungstendenzen bremsen und verändern die Globalisierung. In: Wirtschaftsdienst. Band 2021, Nr. 11, 2021, S. 845–849 (wirtschaftsdienst.eu [abgerufen am 31. Mai 2023]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne