Heliostat

Heliostat
Heliostat von Ekling (ca. 1850)

Der Heliostat (von altgriechisch ἥλιος helios „Sonne“ und στατός statós „stehend, eingestellt“) ist ein Apparat mit einem Spiegel, der das Sonnenlicht unabhängig von der Änderung der Sonnenposition am Himmel immer auf den gleichen, ortsfesten Punkt reflektiert.

Dafür ist eine mechanisch oder elektrisch angetriebene Nachführung des Spiegels erforderlich. Der Spiegel muss dabei so bewegt werden, dass seine Normale den Winkel zwischen der bewegten Sonne und dem festen Zielpunkt dauerhaft halbiert. Diese Nachführung ist nicht trivial und so ist dafür eine Reihe von technischen Lösungen entwickelt worden.

Ein ähnliches, aber mit einem Zielfernrohr versehenes Instrument ist das 1821 von Gauß entwickelte Heliotrop zur Sichtbarmachung ferner Vermessungspunkte.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne