MECE (engl. für mutually exclusive and collectively exhaustive zu deutsch etwa sich gegenseitig ausschließend und insgesamt vollständig) steht als technischer Begriff für die Eigenschaft von Unterelementen bezogen auf ein Oberelement, dieses vollständig und überschneidungsfrei (disjunkt→ Mengenlehre) abzubilden bzw. auszumachen. Er beschreibt insofern eine Regel zur eindeutigen (und damit funktionalen) Erstellung logischer Bäume bei der strukturierten Problemlösung. Kriterien müssen dementsprechend eindeutig zugeordnet werden können bzw. zugeordnet sein. Das heißt, es darf weder Doppelzuordnungen geben, noch Merkmale, die in keine der Kategorien passen.