Monotypie ist ein im 17. Jahrhundert wohl von Giovanni Benedetto Castiglione (1609–1664) erfundenes Verfahren der Bildenden Kunst.
Statt auf Papier oder Leinwand wird auf Glas-, Igelit-, Acryl- oder Metallplatten gezeichnet oder gemalt und, solange die Farbe noch feucht ist, mittels Presse oder Handabreibung auf das Papier gedruckt.[1]
Geschieht das mit einer Druckpresse, hat der Abzug einen Plattenrand wie ein Tiefdruck.