Refusenik (von englisch to refuse, „ablehnen“) oder Otkasnik (russisch отказник, von отказывать, d. h. „ablehnen“, hebräisch מסורבי mesorav) war ein inoffizieller sowjetischer Ausdruck für Personen, typischerweise sowjetische Juden, denen die Möglichkeit einer Emigration verweigert wurde.[1][2] Im gegenwärtigen Diskurs findet der Begriff Refuznik meist im Zusammenhang mit Israel Verwendung. Dort bezeichnet er Personen, die Militärdienst in der Armee (IDF) entweder ganz verweigern oder Dienst in den von Israel seit 1967 besetzt gehaltenen Gebieten im Westjordanland bzw. im Gazastreifen verweigern.