St.-Hedwigs-Kathedrale

St.-Hedwigs-Kathedrale
St.-Hedwigs-Kathedrale, 2018

St.-Hedwigs-Kathedrale, 2018

Daten
Ort Berlin-Mitte
Architekt Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff
Bauherr Friedrich II.
Baustil Rokoko
Baujahr 1747–1773
Koordinaten 52° 30′ 57″ N, 13° 23′ 41″ OKoordinaten: 52° 30′ 57″ N, 13° 23′ 41″ O
Besonderheiten
Kuppel und Inneres 1963 und 2024 verändert

Die St.-Hedwigs-Kathedrale (Eigenschreibweise: St. Hedwigs-Kathedrale) ist eine römisch-katholische Kirche am Bebelplatz auf dem Forum Fridericianum in Berlin-Mitte. Der Rokoko­bau wurde 1747–1773 im Auftrag von Friedrich II. nach Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff errichtet. Während des Zweiten Weltkriegs 1944 schwer beschädigt, wurde die St.-Hedwigs-Kathedrale 1952–1963 wiederaufgebaut und 2018–2024 umgestaltet. Sie ist die Bischofskirche des Erzbistums Berlin und damit die ranghöchste katholische Kirche der Stadt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne