Augusta (Schiff, 1864)

Augusta
Schiffsdaten
Flagge Preußen Preußen
Norddeutscher Bund Norddeutscher Bund
Deutsches Reich Deutsches Reich
andere Schiffsnamen

Yeddo (1864)

Schiffstyp Korvette
Klasse Augusta-Klasse
Bauwerft L’Arman Frères, Bordeaux
Stapellauf 1864
Indienststellung 4. Juli 1864
Verbleib Anfang Juni 1885 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 81,5 m (Lüa)
75,2 m (KWL)
Breite 11,1 m
Tiefgang (max.) 5,62 m
Verdrängung Konstruktion: 1.827 t
Maximal: 2.272 t
 
Besatzung 230
Maschinenanlage
Maschine 4 × Kofferkessel
1 × 2-Zyl.-Dampfmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
1.300 PS (956 kW)
Höchst­geschwindigkeit 13,5 kn (25 km/h)
Propeller 2 × zweiflügelig ⌀ 4,28 m
Takelung und Rigg
Takelung Vollschiff
Anzahl Masten 3
Segelfläche 1600 m²
Bewaffnung
  • 8 × Geschütz 24-Pfünder
  • 6 × Geschütz 12-Pfünder

ab 1872:

  • 4 × Rk 15,0 cm L/22 (440 Schuss)
  • 6 × Rk 12,0 cm L/23 (660 Schuss)
  • 1 × Rk 8,0 cm L/23

Die Augusta war eine Korvette (sogenannte Glattdeckskorvette) der Preußischen Marine, die bei der Reichsgründung 1871 in die Kaiserliche Marine übernommen wurde. 1884 wurde sie als Kreuzerkorvette umklassifiziert. Sie sank 1885 in einem Zyklon.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne