Film | |
Titel | Besessenheit |
---|---|
Originaltitel | Ossessione |
Produktionsland | Italien |
Originalsprache | Italienisch |
Erscheinungsjahr | 1943 |
Länge | 140 Minuten |
Stab | |
Regie | Luchino Visconti |
Drehbuch | Luchino Visconti Mario Alicata Giuseppe De Santis Gianni Puccini |
Musik | Giuseppe Rosati |
Kamera | Domenico Scala Aldo Tonti |
Schnitt | Mario Serandrei |
Besetzung | |
|
Besessenheit (Originaltitel: Ossessione) ist das 1943 entstandene Erstlingswerk des italienischen Filmregisseurs Luchino Visconti. Der Spielfilm wird allgemein als erstes Werk des italienischen Neorealismus betrachtet (Manoel de Oliveiras vorher erschienener Film Aniki Bóbó blieb damals unbeachtet). Diese Bewegung richtete sich gegen das realitätsfremde Unterhaltungskino im faschistischen Italien und hatte Schwierigkeiten mit der Zensur.
Visconti, der Regieassistent des französischen Regisseurs Jean Renoir gewesen war, hatte von seinem Lehrmeister den düsteren Kriminalroman Wenn der Postmann zweimal klingelt des US-Amerikaners James M. Cain erhalten. Ohne die Rechte an der Romanvorlage eingeholt zu haben, übernahm Visconti den Stoff für seinen Spielfilm. Der Film wurde an den Ufern des Po und in den Städten Ancona und Ferrara gedreht.