Braunbrustigel

Braunbrustigel

Braunbrustigel (Erinaceus europaeus)

Systematik
Überordnung: Laurasiatheria
Ordnung: Insektenfresser (Eulipotyphla)
Familie: Igel (Erinaceidae)
Unterfamilie: Stacheligel (Erinaceinae)
Gattung: Kleinohrigel (Erinaceus)
Art: Braunbrustigel
Wissenschaftlicher Name
Erinaceus europaeus
Linnaeus, 1758

Der Braunbrustigel (Erinaceus europaeus), auch Westeuropäischer Igel oder Westigel genannt, ist ein Säugetier aus der Familie der Igel (Erinaceidae). Er ist fast über den gesamten europäischen Kontinent verbreitet und über seine Art wird daher oft gesprochen. Auch die alte lateinische Bezeichnung Ericius meinte meist den Braunbrustigel.[1] In Ostmittel- und Osteuropa sowie in Teilen Westasiens ist dagegen der ebenfalls zu den Kleinohrigeln zählende Nördliche Weißbrustigel die vorherrschende Art. Der Igel ist 2009 von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild und erneut 2024 von der Deutschen Wildtier Stiftung zum Tier des Jahres gewählt worden.

  1. Vgl. Otto Beßler: Prinzipien der Drogenkunde im Mittelalter. Aussage und Inhalt des Circa instans und Mainzer Gart. Mathematisch-naturwissenschaftliche Habilitationsschrift, Halle an der Saale 1959, S. 182 („Ericius – ist eyn dornecht tyr“ = Erinaceus europaeus L., im Meer auch Spaerecchinus esculentus Des.)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne