Carl Woermann

Carl Woermann 1879
Woermann-Hulk auf dem Kamerunfluss
Alte Woermann-Faktorei in Kamerun
Grabstätte auf dem Friedhof Ohlsdorf

Carl Woermann (* 11. März 1813 Bielefeld; † 25. Juni 1880 in Hamburg) war ein Hamburger Übersee-Kaufmann und Reederei-Gründer. Er begründete das Unternehmen, mit dem sein Sohn Adolph Woermann der größte deutsche Westafrikakaufmann[1] und der größte Privatreeder der Welt[2] wurde. Zudem gehörte er zu dem Gründungskonsortium der Commerz- und Disconto-Bank, der heutigen Commerzbank.[3]

  1. Klaus J. Bade (1975, 2005). Friedrich Fabri und der Imperialismus in der Bismarckzeit. Revolution – Depression – Expansion. Freiburg i.Br. (2005 mit neuem Vorwort: Osnabrück), S. 362 (abgerufen am 23. November 2006; PDF; 3 MB)
  2. Klaus J. Bade (1975, 2005). Friedrich Fabri und der Imperialismus in der Bismarckzeit. Revolution – Depression – Expansion. Freiburg i.Br. (2005 mit neuem Vorwort: Osnabrück), S. 315 (abgerufen am 23. November 2006; PDF; 3 MB)
  3. Detlef Krause: Die Commerz- und Disconto-Bank 1870-1920/23: Bankgeschichte als Systemgeschichte. Franz Steiner Verlag 2004 (Dissertation, ISBN 978-3-515-08486-4), S. 73 (online)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne