Catawba River | ||
![]() Einzugsgebiet des Santee mit Verlauf des Catawba River | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | US: 1010097 | |
Lage | North und South Carolina, USA | |
Flusssystem | Santee River | |
Abfluss über | Wateree → Santee → Atlantik | |
Quelle | im McDowell County in den Blue Ridge Mountains 35° 36′ 4″ N, 82° 17′ 6″ W | |
Quellhöhe | 928 m | |
Mündung | in den Lake WatereeKoordinaten: 34° 28′ 1″ N, 80° 53′ 20″ W 34° 28′ 1″ N, 80° 53′ 20″ W | |
Mündungshöhe | 68 m | |
Höhenunterschied | 860 m | |
Sohlgefälle | 2,5 ‰ | |
Länge | 350 km | |
Durchflossene Stauseen | Lake James, Lake Norman, Mountain Island Lake, Lake Wylie, Fishing Creek Reservoir, Lake Wateree | |
Großstädte | Charlotte | |
Kleinstädte | Hickory, Rock Hill | |
Gemeinden | Morganton |
Der Catawba River ist der Quellfluss des Wateree River in den benachbarten Bundesstaaten North Carolina und South Carolina in den USA. Der Fluss ist etwa 350 Kilometer lang und entspringt in den Appalachen, das Einzugsgebiet liegt überwiegend auf dem Piedmont Plateau. Der Catawba River wird durch viele Dämme zu Stauseen aufgestaut, die meist dem Hochwasserschutz und der Erzeugung von Strom durch Wasserkraft dienen. Der Fluss wurde nach dem Stamm der Catawba benannt, amerikanischen Ureinwohnern, deren Name in der Stammessprache „die Leute vom Fluss“ (Kawahcatawba) bedeutet.