Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Parteivorsitzender | Martin Sonneborn |
Generalsekretär | Thomas Hintner |
Stellvertretender Vorsitzender | Tom Rodig, Elise Teitz |
Bundesgeschäftsführer | Georg Lenz |
Bundesschatzmeister | Julia Kölver |
Ehrenvorsitzender | Oliver Maria Schmitt |
Gründung | 2. August 2004 |
Hauptsitz | Kopischstr. 10 10965 Berlin |
Jugendorganisation | HintnerJugend |
Ausrichtung | Satire persiflierter Populismus Antifaschismus[2] Pro-Europäismus Linke Politik[3] |
Bundestagssitze | 0/630 |
Sitze in Landtagen | 0/1891 |
Staatliche Zuschüsse | 847.864,33 Euro (2022)[4] |
Mitgliederzahl | 54.400 (Stand: 12. November 2024)[1] |
Mindestalter | 16 Jahre |
Frauenanteil | 21,31 Prozent[5] (Stand: 9. Juni 2020) |
Europaabgeordnete | 2/96 |
EP-Fraktion | fraktionslos |
Website | www.die-partei.de |
Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient. Sie wurde 2004 von Redakteuren der Titanic gegründet.[6] Im Europa-Parlament ist sie seit 2014 durch ihren Vorsitzenden Martin Sonneborn vertreten, seit 2024 als Nachfolgerin Nico Semsrotts auch durch Sibylle Berg. Im 19. Deutschen Bundestag repräsentierte sie von November 2020 bis Oktober 2021 Marco Bülow als ein fraktionsloser Abgeordneter.