Die PARTEI

Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative
Logo
Martin Sonneborn (2024)
Partei­vorsitzender Martin Sonneborn
General­sekretär Thomas Hintner
Stell­vertretender Vorsitzender Tom Rodig,
Elise Teitz
Bundes­geschäfts­führer Georg Lenz
Bundes­schatz­meister Julia Kölver
Ehren­vorsitzender Oliver Maria Schmitt
Gründung 2. August 2004
Haupt­sitz Kopischstr. 10
10965 Berlin
Jugend­organisation HintnerJugend
Aus­richtung Satire
persiflierter Populismus
Antifaschismus[2]
Pro-Europäismus
Linke Politik[3]
Bundestagssitze
0/630
Sitze in Landtagen
0/1891
Staatliche Zuschüsse 847.864,33 Euro (2022)[4]
Mitglieder­zahl 54.400 (Stand: 12. November 2024)[1]
Mindest­alter 16 Jahre
Frauen­anteil 21,31 Prozent[5] (Stand: 9. Juni 2020)
Europaabgeordnete
2/96
EP-Fraktion fraktionslos
Website www.die-partei.de

Die Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Kurzbezeichnung: Die PARTEI) ist eine Kleinpartei in Deutschland, die sich oftmals satirischer Mittel bedient. Sie wurde 2004 von Redakteuren der Titanic gegründet.[6] Im Europa-Parlament ist sie seit 2014 durch ihren Vorsitzenden Martin Sonneborn vertreten, seit 2024 als Nachfolgerin Nico Semsrotts auch durch Sibylle Berg. Im 19. Deutschen Bundestag repräsentierte sie von November 2020 bis Oktober 2021 Marco Bülow als ein fraktionsloser Abgeordneter.

  1. Bundeswahlausschuss: Entscheidung über die Zulassung von Parteien zur Bundestagswahl (1), Minute 127.
  2. Small German EU Parliament Parties One Year Ahead of National Parliament Election. 13. August 2020, abgerufen am 13. August 2020.
  3. Germany. Abgerufen am 24. Oktober 2023.
  4. Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2022 (Stand: 26. Januar 2023). (PDF) Abgerufen am 16. Dezember 2023.
  5. Martin Sonneborn (DIE PARTEI) zur aktuellen Lage. 9. Juni 2020, abgerufen am 9. Juli 2020.
  6. Die PARTEI stellt sich vor. In: www.die-partei.de. 16. August 2004, abgerufen am 7. März 2020.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne