Die Welt
| |
---|---|
![]() | |
Beschreibung | Tageszeitung |
Sprache | deutsch |
Verlag | Axel Springer SE (Deutschland) |
Hauptsitz | Berlin |
Erstausgabe | 2. April 1946 |
Erscheinungsweise | montags bis freitags, Samstag und Sonntag: Welt am Sonntag |
Verkaufte Auflage | 90.388 Exemplare |
(IVW 2/2025, Mo–Fr) | |
Reichweite | 0,70 Mio. Leser |
(MA 2020 I) | |
Chefredakteur | Jan Philipp Burgard[1] |
Herausgeber | Ulf Poschardt |
Weblink | welt.de |
Artikelarchiv | Mai 1995 ff. |
ISSN (Print) | 0173-8437 |
CODEN | WLTTA |
Die Welt (Eigenschreibweise DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung und ein Online-Medium der Axel Springer SE.[2] In der britischen Besatzungszone in Hamburg gegründet, erschien sie erstmals 1946 und wurde 1953 vom Verleger Axel Springer übernommen.
Das Blatt wird dem bürgerlich-konservativen Spektrum zugerechnet[3][4] und gilt als „deutlich marktliberal eingestellt“.[3] Der Redaktionssitz von Welt und Welt am Sonntag befindet sich in Berlin.
Die Welt erscheint im Nordischen Format. Bei den überregionalen deutschen Abonnenten-Tageszeitungen liegt das Blatt unter den fünf meistverkauften des Landes. Die verkaufte Auflage beträgt 90.388 Exemplare, ein Minus von 58,6 Prozent seit 1998.[5]