Gefahrstoff

Gefahrstoffe sind Stoffe und Gemische mit gefährlichen physikalischen Eigenschaften oder schädlichen Wirkungen auf Mensch und Umwelt (siehe Gefahrenklassen). Hierzu zählen auch Stoffe, für die ein Grenzwert festgelegt ist. Stoffe, Gemische und bestimmte Erzeugnisse, die den Kriterien der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) entsprechen, werden als Gefahrstoffe eingestuft. Entsprechen sie diesen Kriterien nicht, muss dies eindeutig kenntlich gemacht werden.[1][2][3]

Alle Angaben in diesem Artikel beziehen sich auf das europäische Gefahrstoffrecht. Am 31. Dezember 2008 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP) verkündet. Diese Verordnung führte das weltweit gültige GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) auf europäischer Ebene ein. Auf der Basis ihrer gefährlichen Eigenschaften werden Gefahrstoffe entsprechend eingestuft und gekennzeichnet. Am 31. März 2023 wurde die delegierte Verordnung (EU) 2023/707 der Kommission vom 19. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in Bezug auf die Gefahrenklassen und die Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen veröffentlicht. Dadurch werden wichtige bisher nicht abgedeckte gefährliche Eigenschaften eingeführt.[4]

  1. Firma ASECOS: Gesetze und Vorschriften; Gefahrstofflagerung und -handling. März 2017.
  2. Die Arbeit mit Gefahrstoffen sicher gestalten. Abgerufen am 1. Juni 2018.
  3. Gefahrstoffe. baua, abgerufen am 5. Juni 2018.
  4. DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) 2023/707 DER KOMMISSION vom 19. Dezember 2022 zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 in Bezug auf die Gefahrenklassen und die Kriterien für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen. EUROPÄISCHE KOMMISSION, 19. Dezember 2022, abgerufen am 17. September 2024.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne