Gottleuba | ||
![]() Die Gottleuba in Berggießhübel | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 53714 | |
Lage | in Tschechien, Deutschland | |
Flusssystem | Elbe | |
Abfluss über | Elbe → Nordsee | |
Quelle | im böhmischen Teil des Osterzgebirges, nahe Krásný Les (Schönwald) 50° 47′ 6″ N, 13° 54′ 2″ O | |
Quellhöhe | 719 m n.m. | |
Mündung | in Pirna in die ElbeKoordinaten: 50° 57′ 47″ N, 13° 55′ 13″ O 50° 57′ 47″ N, 13° 55′ 13″ O | |
Mündungshöhe | 111 m ü. NN | |
Höhenunterschied | 608 m | |
Sohlgefälle | 18 ‰ | |
Länge | 33,9 km | |
Einzugsgebiet | 251,6 km² | |
Abfluss am Pegel Neundorf[1] AEo: 132,2 km² Lage: 8,2 km oberhalb der Mündung |
NNQ (09.01.1971) MNQ 1927/2010 MQ 1927/2010 Mq 1927/2010 MHQ 1927/2010 HHQ (09.07.1927) |
0 l/s 180 l/s 1,45 m³/s 11 l/(s km²) 32,9 m³/s 433 m³/s |
Abfluss am Pegel Gottleuba 1 AEo: 29,66 km² Lage: 24,9 km oberhalb der Mündung |
NNQ (11.08.1976) MNQ 1972/2010 MQ 1972/2010 Mq 1972/2010 MHQ 1972/2010 HHQ (13.08.2002) |
0 l/s 29 l/s 395 l/s 13,3 l/(s km²) 7,94 m³/s 61 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Nasenbach, Mühlenbach, Seidewitz | |
Rechte Nebenflüsse | Oelsenbach, Fuchsbach, Bahra | |
Mittelstädte | Pirna | |
Kleinstädte | Bad Gottleuba-Berggießhübel |
Die Gottleuba ist ein linker Nebenfluss der Elbe in Tschechien und Deutschland.