Heraldik (aus französisch héraldique, lateinisch heraldica, beides hergeleitet aus Herold) ist die Lehre von den Wappen und ihrem Gebrauch. Die Gestaltung der Wappen, der Umgang mit diesen und gegebenenfalls die rechtlichen Regelungen unterscheiden sich nach Raum, Zeit, sozialem Milieu und teilweise auch nach einzelnen Institutionen. Dementsprechend spricht man z. B. von schottischer Heraldik im Unterschied zur englischen oder von kirchlicher Heraldik im Unterschied zur weltlichen.
Historisch war die Heraldik eng mit den jeweiligen Institutionen verbunden, die die Vergabe von Wappen kontrollierten und damit auch die verbundene Konflikte geregelt haben, insbesondere den Heroldsämtern. Dabei sind drei wichtige Teilbereiche zu unterscheiden:
Seit dem späten 19. Jahrhundert teilt sich die Heraldik im deutschsprachigen Raum in zwei zunehmend getrennte Disziplinen: