High Speed 1

London–Eurotunnel
Eurostar in der Nähe von Ashford
Eurostar in der Nähe von Ashford
Strecke der High Speed 1
Kursbuchstrecke:415
Streckenlänge:108 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:25 kV 50 Hz ~
Streckengeschwindigkeit:300 km/h
Zweigleisigkeit:durchgehend
Kopfbahnhof StreckenanfangStrecke
0 London St Pancras
Abzweig geradeaus, nach links und ehemals von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
North London Line
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke von rechts
Kreuzung geradeaus obenAbzweig quer und nach links
East Coast Main Line
Tunnelanfang
Tunnel London West (7,5 km)
TunnelendeBetriebs-/Güterbahnhof Streckenanfang
Temple Mills Depot
BahnhofTunnel
9 Stratford International
Abzweig geradeaus und nach linksStrecke nach rechts
Temple Mills Line
Tunnel
Tunnel London Ost (10 km)
Abzweig geradeaus und von rechts
21 Verbindung Ripple Lane (Güterzüge)
Brücke über Wasserlauf
Rainham-Viadukt (0,5 km)
Kreuzung geradeaus oben
27 Aveley-Viadukt (1 km)
30 Thurrock-Viadukt (1,2 km)
Tunnel
32 Themse-Tunnel (2,5 km)
Bahnhof
37 Ebbsfleet International
Abzweig geradeaus und nach links
North Kent Line
StreckeGrenze
Grenze Phase 1 – Phase 2
Abzweig geradeaus und nach linksAbzweig geradeaus und von rechts
39 Southfleet Junction zur Fawkham Junction
Strecke
Chatham Main Line nach London Waterloo
Brücke über Wasserlauf
50 Medway Viaduct (1,2 km)
Tunnel
54 North Downs Tunnel (3,2 km)
Strecke
Tunnel
88 Ashford-Tunnel (1,5 km)
Abzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus, nach links und nach rechtsStrecke von rechts
South Eastern Main Line
Abzweig geradeaus und von linksKreuzung geradeaus untenStrecke nach rechts
89
BahnhofStrecke
90 Ashford International
Abzweig geradeaus, nach links und nach rechtsKreuzung geradeaus obenAbzweig quer und von rechts
nach Ramsgate
Abzweig geradeaus, nach links und nach rechtsAbzweig geradeaus, von links und von rechtsStrecke nach rechts
91 Marshlink Line, South Eastern Main Line
Strecke
Strecke nach linksStrecke von rechts
Strecke von rechtsStrecke
South Eastern Main Line
Strecke von linksKreuzung geradeaus untenAbzweig geradeaus und nach rechts
Kreuzung geradeaus obenAbzweig geradeaus und nach rechtsStrecke
South Eastern Main Line
StreckeAbzweig geradeaus und von linksAbzweig geradeaus und nach rechts
StreckeDienststation / Betriebs- oder GüterbahnhofStrecke
106 Güterterminal Dollands Moor
Strecke nach linksAbzweig geradeaus, von links und von rechtsStrecke nach rechts
M20 motorway
Strecke von linksKreuzung geradeaus obenStrecke von rechts
108 Übergang CTRL/Eurotunnel
Strecke nach linksAbzweig geradeaus und von rechtsDienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
Shuttle-Terminal Cheriton
Abzweig geradeaus und von linksStrecke nach rechts
Tunnelanfang
109 Eurotunnel zur LGV Nord
Überleitstelle / Spurwechsel (im Tunnel)
Grenze (im Tunnel)
Streckenverlauf

High Speed 1 (HS1), ursprünglich als Channel Tunnel Rail Link (CTRL) bezeichnet, ist eine 108 km lange Schnellfahrstrecke, die London mit dem Eurotunnel unter dem Ärmelkanal verbindet und eine Geschwindigkeit von 300 km/h zulässt. Die Strecke ist der erste größere Eisenbahnneubau in Großbritannien seit mehr als hundert Jahren und ersetzt die alte Route durch die Grafschaft Kent, auf der die Eurostar-Hochgeschwindigkeitszüge mit maximal 100 mph (160 km/h) unterwegs waren.

Am 28. September 2003 ging der erste Teil der Strecke, vom Eurotunnel bis Fawkham Junction, in Betrieb. Damit konnte die Reisezeit zwischen London und dem Kanaltunnel zunächst um 20 Minuten gesenkt werden.[1]

Sektion 2 bis zum Bahnhof St Pancras wurde am 14. November 2007 eröffnet. Die Reisezeit auf der Strecke London–Paris verkürzte sich auf 2 Stunden 15 Minuten, während Brüssel in 1 Stunde 51 Minuten erreicht werden kann. Am 4. September 2007 befuhr erstmals ein Eurostar mit Fahrgästen die gesamte Strecke und benötigte für London St. Pancras–Paris Nord 2 Stunden, 3 Minuten und 39 Sekunden.[2]

  1. „Channel Tunnel Rail Link (CTRL)“. In: Eisenbahn-Revue International, Heft 11/2003, ISSN 1421-2811, S. 489–491.
  2. Eurostar hat neuen Geschwindigkeits-Rekord aufgestellt Spiegel Online

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne