Hochspannung

Warnzeichen nach ISO 3864:
Warnung vor gefährlicher Spannung

Elektrische Spannung wird als Hochspannung (englisch High Voltage, HV) bezeichnet, deren Werte vereinbarungsgemäß 1000 Volt (1 kV) Wechselspannung oder 1500 V (1,5 kV) Gleichspannung überschreiten.[1] Elektrische Spannungen, die die genannten Grenzwerte nicht überschreiten, werden als Niederspannung bezeichnet. Des Weiteren sind unterschiedlich definierte begriffliche Unterteilungen der Hochspannung in die Unterbegriffe Mittelspannung, Hochspannung und Höchstspannung üblich.[2]

Die technische Hauptanwendung von Hochspannung liegt in der elektrischen Energietechnik, wo die Hochspannung dazu dient, hohe elektrische Leistungen über möglichst weite Entfernungen mit Freileitungen und mit möglichst geringen Übertragungsverlusten zu transportieren.

  1. IEC 60050, deutschsprachige Ausgabe bei DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE: Internationales Elektrotechnisches Wörterbuch, IEV-Nummer 601-01-27.
  2. Hilgarth Flosdorff: Elektrische Energieverteilung. Teubner, 2003, ISBN 3-519-06174-0, Kap. 1, S. 2.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne