Kiew | ||
---|---|---|
Київ Kyjiw | ||
![]() „Die Stadt, in der alles beginnt“ | ||
Logo der Stadt Kiew mit dem Slogan „Die Stadt, in der alles beginnt“ | ||
![]() |
![]() | |
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Oblast: | Stadt Kiew | |
Rajon: | Kreisfreie Stadt | |
Höhe: | 179 m | |
Fläche: | 847,66 km² | |
Einwohner: | 2.952.301 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 3.483 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 01xxx-04xxx | |
Vorwahl: | +380 44 | |
Geographische Lage: | 50° 27′ N, 30° 30′ O | |
KATOTTH: | UA80000000000093317 | |
KOATUU: | 8000000000 | |
Verwaltungsgliederung: | 10 Rajone | |
Verwaltung | ||
Bürgermeister: | Vitali Klitschko | |
Adresse: | Вул. Хрещатик 36 01044 м. Київ | |
Website: | kyivcity.gov.ua | |
Statistische Informationen | ||
|
Kiew oder Kyjiw[1] (ukrainisch [ ]; [ ] russisch Киев Kijew [ ]; englisch Kyiv [ ]; jiddisch קיעוו Kiew; siehe auch zur Schreibweise des Ortes)[2] ist die Hauptstadt und größte Stadt der Ukraine. Sie liegt am bis hierhin für kleinere Seeschiffe befahrbaren Dnipro und hat auf einer Fläche von 847,66 km²[3] nahezu 3 Millionen Einwohner.[4] Die Agglomeration umfasst mehr als vier Millionen Einwohner.
Kiew gilt als wichtiger Bildungs- und Industriestandort und bildet darüber hinaus den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt des Landes. Wegen der vielen Kirchen und Klöster und seiner Bedeutung für die orthodoxe Christenheit wird Kiew seit dem Mittelalter außerdem als Jerusalem des Ostens bezeichnet. Die im 11. Jahrhundert begonnene Sophienkathedrale und das Kiewer Höhlenkloster, eines der ältesten orthodoxen Klöster der Kiewer Rus, stehen seit 1990 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.